Akebono
Rechteckige Etiketten
Formetiketten
Formetiketten mit Gegendruck
Steuermarken & Karten
Linien
Bandiermaschinen
Schleifmaschinen
Rechteckige Etiketten
Je nach Formatbereich und je nach der geforderten Leistung gibt es massgeschneiderte Lösungen, die den Schneid- und Bandierprozess und somit die Produktivität signifikant erhöhen und die Produktionskosten senken.
Formetiketten
Mit dem Durchstoss-Stanzverfahren werden in Stapel gestanzte Formetiketten produziert. Nebst der richtigen Stanzlösung tragen Etikettenmaterial, Beschichtungen, Prägungen, Vorschneidegenauigkeit, Stanzmesser etc. dazu bei, ein gutes Resultat zu erzielen.
Herkömmliche Bier-, Food- und andere Etiketten sowie auch harte Plastikprodukte - wie Kreditkarten - lassen sich mit Blumers regulärem Stanzsystem verarbeiten. Für weiche Plastikmaterialien, Aluminiumfolien und stark geprägte oder grosse Etiketten sind Gegendruck-Stanzanlagen die richtige Lösung.
Das modulare ATLAS-Konzept bietet für jeden Anwender eine angepasste Lösung, die je nach den zu verarbeitenden Auflagengrössen über einen unterschiedlichen Automatisationsgrad verfügt.
Herkömmliche Bier-, Food- und andere Etiketten sowie auch harte Plastikprodukte - wie Kreditkarten - lassen sich mit Blumers regulärem Stanzsystem verarbeiten. Für weiche Plastikmaterialien, Aluminiumfolien und stark geprägte oder grosse Etiketten sind Gegendruck-Stanzanlagen die richtige Lösung.
Das modulare ATLAS-Konzept bietet für jeden Anwender eine angepasste Lösung, die je nach den zu verarbeitenden Auflagengrössen über einen unterschiedlichen Automatisationsgrad verfügt.
Formetiketten mit Gegendruck
Der unter gleichbleibendem Druck in Position gehaltene Stapel wird in komprimiertem Zustand durch das Stanzwerkzeug gedrückt. Die bei herkömmlicher Stanzung unvermeidbare Kissenbildung vor dem eigentlichen Stanzvorgang führt zu geringen Massdifferenzen vom obersten zum untersten Etikett. Das Gegendruckverfahren vermeidet diese Kissenbildung, verbessert die Stanzqualität des Stapels und reduziert die Abweichung.
Gegendruckstanzanlagen werden primär für weiche und glatte Materialien wie auch für grosse Etiketten verwendet. Diese Technologie eignet sich vorallem für die Produktion von Inmold-Etiketten, Flaschenhalsfolien, Spirituosenetiketten etc.
Gegendruckstanzanlagen werden primär für weiche und glatte Materialien wie auch für grosse Etiketten verwendet. Diese Technologie eignet sich vorallem für die Produktion von Inmold-Etiketten, Flaschenhalsfolien, Spirituosenetiketten etc.
ATLAS-1110 DUAL
Leistungsstarke, genaue und vollautomatische Gegendruckmaschine für kleine bis mittelgrosse Formate.
DETAILSATLAS-1140 DUAL
Eine halbautomatische Gegendruck-Stanzmaschine mit einer automatischen in-line Bandierung.
DETAILSDG-35.M
Gegendruckstanzmaschine für mittel- bis grossformatige, dünne und rutschige Etiketten.
DETAILSSteuermarken & Karten
Höchste Präzision und Verlässlichkeit sind auch für Sicherheitsdruckereien von grösster Wichtigkeit. Diverse Blumer-Anlagen, die seit Jahren erfolgreich in der Etiketten-Weiterverarbeitung eingesetzt werden, wurden den Bedürfnissen von Wertschriftendruckereien und Kartenproduzenten angepasst.
ATLAS-1200
Schneidet mit höchster Präzision und bandiert kleinste Taxmarken bis zu Stangen (Maxi Packs).
DETAILSATLAS-1200 Double Stream
Schneidet und bandiert 2 Streifenstapel gleichzeitig.
Für kleinste bis grössere Schnitte.
DETAILS
CCS-310
Die Maschine stanzt div. Karten aus verschiedensten Materialien, mit nur einer Stanze, gratfrei aus.
DETAILSLinien
Die Blumer Maschinenbau AG und die Baumann Perfecta GmbH arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen, um unseren anspruchsvollen Kunden vollautomatische Linien für das Weiterverarbeiten von Etiketten zu liefern.
In der maximalen Automatisierungsvariante wird die Palette mit Papierbögen in der Anlage platziert und die fertig bandierten Etikettenstapel von der ATLAS genommen.
Auf Wunsch kann auch das Verpacken der fertigen Stapel mit einem Roboter gelöst werden.
Alle neuen ATLAS- Modelle können in die Linie integriert werden, so können spezifische Kundenwünsche individuell und vollumfänglich berücksichtigt werden.
Nutzen Sie diese maximale Flexibilität und heben Sie Ihre Produktion gemeinsam mit uns auf die nächste Stufe der Post-Print-Optimierung.
In der maximalen Automatisierungsvariante wird die Palette mit Papierbögen in der Anlage platziert und die fertig bandierten Etikettenstapel von der ATLAS genommen.
Auf Wunsch kann auch das Verpacken der fertigen Stapel mit einem Roboter gelöst werden.
Alle neuen ATLAS- Modelle können in die Linie integriert werden, so können spezifische Kundenwünsche individuell und vollumfänglich berücksichtigt werden.
Nutzen Sie diese maximale Flexibilität und heben Sie Ihre Produktion gemeinsam mit uns auf die nächste Stufe der Post-Print-Optimierung.


Bandiermaschinen
Schleifmaschinen
Gut geschärfte Stanzwerkzeuge erzielen hohe Stanzzeiten und eine optimale Stanzqualität, wobei Produktionsanlagen schneller, effizienter und somit kostengünstiger produzieren – bei relativ geringer Investition.